Friedrich-Ebert-Schule / Hanau

Erstklässler helfen bei der Apfelernte des BUND in Hainstadt


Bildquelle: Adelheid Ammon

Mit Rucksäcken voller Frühstück und guter Laune liefen Kinder der ersten Klasse zu den Streuobstwiesen nach Hainstadt. Wie verabredet trafen sie auf die BUND Mitglieder (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Thorwald Ritter und seinen Helfer Phil. Der gemeinsame Plan war: Äpfel lesen für Apfelsaft. Geduldig erklärte er ihnen, welche Äpfel geeignet sind und welche für die Igel und andere Tiere aussortiert, um den Stamm herum gesammelt werden sollten. Auf ein Zeichen flitzten die Kinder los und lasen in Windeseile alle Äpfel auf. Die Aktion stand nicht nur im Zeichen des Naturschutzes, sondern auch des gemeinsamen Erlebens. Einige machten während der Lese erstaunliche Beobachtungen, als Ohrenkneifer sich hektisch bewegten, sobald es hell wurde. Nach einer knappen halben Stunde waren die Körbe gefüllt. Es blieb noch Zeit nach den Nistkästen zu schauen, wo Herr Ritter und Phil den neugierigen Kindern den Inhalt der Kästen zeigte und den Aufbau der Nester erklärte. 

Anschließend wurden selbstverständlich noch unterschiedliche Äpfel verkostet, so dass die Kinder gestärkt und mit neuen Erfahrungen angefüllt zurück zur Schule wanderten. Die Äpfel wurden durch die Mitglieder des BUND anschließend beim Obsthof Wurbs für Apfelsaft und Most abgegeben.

Viele Kinder erfuhren zum ersten Mal, wie viel Arbeit hinter einer Ernte steckt und dass auch faule Äpfel einen Platz im Naturkreislauf haben.  Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich bei Herrn Ritter und Phil vom BUND.

Text von Adelheid Ammon

| 26.10.2025