Vorlaufkurs
Der Vorlaufkurs
- hat zum Ziel: dass alle Kinder, die bei der Anmeldung zur Einschulung noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, zum Schulanfang Deutsch verstehen sowie im Unterricht erfolgreich mitarbeiten und mitreden können.
- ist ein freiwilliges Unterstützungsangebot.
- startet zwölf Monate vor der Einschulung.
- findet zurzeit mit wöchentlich vier Doppelstunden in der Grundschule statt.
- ist immer Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag.
- beginnt um 8.00 Uhr und endet um 9.30 Uhr.
- sieht eine Sprachstandsdiagnostik vor: Anfangs- und Enddiagnostik sowie bei Bedarf eine Zwischendiagnostik.
- hat Transparenz durch Berichte (Erst-, Zwischen- und Abschlussbericht).
- bietet eine wöchentliche Sprechstunde und Elterngespräche an.
- sucht die enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten in Klein-Auheim (Hospitationen der Kindergärten und in den Kindergärten).
- Durchführung von Programmen zur Stärkung und Förderung der Basiskompetenzen:
- beinhaltet unterschiedliche Unterrichtsthemen wie z.B. Schule, Freizeit, Wohnen, Einkaufen, Tiere, Verhalten im Straßenverkehr ...
- Sprache
- phonologische Bewusstheit und auditive Wahrnehmung
- visuelle Wahrnehmung
- Unterrichtsablauf:
- Stuhlkreis (wiederholende und einführende Wortschatzarbeit mit Postern, Bildkarten und CDs, Lieder, Reime, kleine Gedichte, Geschichten ...)
- kleine Pause mit Frühstück
- aufeinander aufbauende, thematisch verbundene Spiele (Bewegungs-, Konzentrations- und Gedächtnisspiele) und Arbeitsblätter zur Festigung, Anwendung und Vertiefung des Themas in einer Übungs- und Lernphase, Training (fein)motorischer Fähigkeiten (schneiden, kleben, falten, malen, basteln ...)
- individuelle Förderung, differenzierte Lernangebote, Selbstkontrolle von Lerninhalten
- Abschlusskreis